Ladungssicherung
Seminar-Inhalte
Beim Transportieren von Gütern auf der Straße ist die Ladungssicherung ein zentrales und wichtiges Thema. Unsachgemäße Ladungssicherung führt bei Verkehrskontrollen zu empfindlichen Bußgeldern und neuerdings auch zu einer Eintragung in das Verkehrszentralregister in Flensburg. Darüber hinaus stellen sich bei Schäden oder sogar Unfällen, die auf mangelhafte Ladungssicherung zurückzuführen sind, haftungsrechtliche Fragen. Die einschlägigen Vorschriften beschreiben die Aufgaben und Verantwortlichkeiten aller Beteiligten an einer Transportkette, die auch finanziell zur Verantwortung gezogen werden können.
Mit dem Erwerb des Ladungssicherungsscheins nach VDI Richtlinie 2700a können Sie als Sachkundiger die regelmäßig vorgeschriebenen Überprüfungen der Ladungssicherungsmittel in Ihrem Betrieb durchführen. Sie erhalten die Qualifikation, unter Einhaltung einschlägiger Vorschriften und unter Beachtung physikalischer Gesetzmäßigkeiten, die mach- und nutzbaren Techniken der Ladungssicherung in der Praxis anzuwenden.
- inklusive Praxisteil am Fahrzeug -Allgemeine rechtliche Vorgaben bei der Ladungssicherung
- Warum Ladungssicherung?
- Rechtsvorschriften über Ladungssicherung
- Besonderheiten im Regelbereich des Gefahrguttransports
Physikalische Vorgaben bei der Ladungssicherung
- Kräfte, die auf die Ladung wirken
- VDI-Richtlinien
- Normen EN und DIN
- Berechnungen der Ladungssicherung
Praktischer Teil
- praktische Durchführung einer Ladungssicherung am LKW
- Sicherung durch Reibkräfte
- Zurrtechnik
- Formschlüssige Sicherungsmethoden
Kennzeichnungsvorschriften
- Versandstücke und Großpackmittel
- Stückgut-Container
- Stückgut-Fahrzeuge
- Fahrzeugcontainer (Mulden, usw. )
- Tankfahrzeuge
- Tankcontainer
Beförderungsvorschriften nach Anlage B des ADR
- Trenngebote
- Zusammenladeverbote
- Be- und Entladungsvorschriften
- Ladungssicherung
- Überprüfung vor dem Be- und Entladen
Hier finden sie uns
Bus - LKW Fahrschul SaSi GmbH
Sandstr. 11
57072 Siegen
Kontakt
Rufen Sie einfach
an unter: 0271 - 233 95 95
0175 - 933 05 17 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Bitte telefonisch
Absprache für die Modul Schulung. Da nur begrenzte Plätze.
Wir nehmen Bildungsgutscheine entgegen
Wir sind zertifiziert.